Fächer
Schulstufen
6. Klasse
3D-Design mit TinkerCad
3D Drucker sind mächtige Werkzeuge zur Erstellung von Bauteilen und finden immer mehr Anwendungen. Im Kurs werden die Grundlagen von additiver Fertigung erklärt. Im Anschluss wird der Umgang mit der Software TinkerCad geübt, mit der man 3D Modelle anfertigen kann. Jeder Schüler kann einen eigenen Schlüsselanhänger erstellen, der im Nachgang ausgedruckt wird (3D Drucker sind sehr langsam).
Fachgebiet: Informatik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: Sicherer Umgang mit Computern, Grundverständnis Maßeinheiten
Curriculumseinordnung: –
Dauer: ca. 2-3 Stunden

Abstände im Sonnensystem
Unser Sonnensystem ist riesig – doch wie groß ist es wirklich? Die Entfernungen zwischen den Planeten sind so gewaltig, dass sie kaum vorstellbar sind. In diesem interaktiven Workshop machen wir diese unglaublichen Dimensionen greifbar. Durch Experimente in der realen Welt stellen wir die Abstände zwischen den Himmelskörpern maßstabsgetreu nach und veranschaulichen, warum Licht Minuten braucht, um von der Sonne zur Erde zu gelangen. Virtuelle Simulationen ermöglichen es, unser Sonnensystem aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und digital von Planet zu Planet zu reisen. So werden die gewaltigen Entfernungen und Größenverhältnisse auf eine spannende und verständliche Weise erfahrbar. Dieser Workshop verbindet Wissenschaft mit Erlebnis und ist ideal für alle, die unser Universum besser verstehen und die beeindruckenden Dimensionen unseres Sonnensystems selbst erkunden möchten.
Fachgebiet: Physik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: –
Curriculumseinordnung: Planeten, Sonnensystem, Maßeinheiten
Dauer: ca. 2 Stunden
Achatschnecken – Afrikanische Riesenschnecken
Stationen zur Tierbeobachtung (Fortbewegung, Atmung, Ernährung, Sinneswahrnehmung), Anpassung an Lebensraum, Haltung und Pflege
Fachgebiet: Biologie
Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: –
Curriculumseinordnung: Kennzeichen des Lebendigen, Lebewesen sind an ihren Lebensraum angepasst
Dauer: ca. 2 Stunden

Planetensteckbriefe
Von Merkurs glühender Hitze bis zur eisigen Mystik des Neptuns – Schülerinnen und Schüler entdecken faszinierende Fakten über unsere Nachbarn im Weltraum. Ein kreativer Weg, um die Geheimnisse des Universums zu enthüllen!
Fachgebiet: Physik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: –
Curriculumseinordnung: Planeten, Sonnensystem, Maßeinheiten
Dauer: ca. 2 Stunden
Programmieren lernen mit Scratch
Scratch ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Welt des Programmierens. Durch das Zusammenfügen farbiger Bausteine können Schülerinnen und Schüler eigene Geschichten, Spiele und Animationen gestalten. Die visuelle Arbeitsweise erleichtert den Zugang, benötigt keine Vorkenntnisse und unterstützt Lehrkräfte dabei, Kreativität und logisches Denken im Unterricht zu fördern.
Fachgebiet: Informatik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: Sicherer Umgang mit Computern, Grundverständnis Maßeinheiten
Curriculumseinordnung: –
Dauer: ca. 2 Stunden

Wer knackt unser Essen klein?
In dem Kurs erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das Thema Ernährung und Verdauung an verschiedenen Experimentierstationen. Sie weisen die Hauptnahrungsbestandteile nach und sammeln erste Erfahrungen mit den Verdauungsenzymen Amylase und Lactase.
Fachgebiet: Biologie
Zielgruppe: ab 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: –
Curriculumseinordnung: Mensch: Ernährung und Verdauung
Dauer: ca. 2,5 Stunden
