
Donnerstag für Neugierige: Wie die EU gegen Falschinformationen vorgeht – und warum die USA mitreden wollen

Die EU hat sich den Kampf gegen Falschinformationen nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern auch in ihre Gesetze. Durch den „Digital Services Act“ sollen insbesondere die Anbieter sehr großer Online-Plattformen in die Pflicht genommen werden, ein vertrauenswürdiges Online-Umfeld zu schaffen. Doch dieses Vorhaben stößt auf erheblichen Widerstand durch die US-Regierung und großen Tech-Konzerne.
Ein großer Zankapfel ist dabei die Meinungsfreiheit, welche in der EU und in den USA unterschiedlich interpretiert und praktiziert wird. In diesem Vortrag geht es um heiß diskutierte Fragen: Wo verläuft die Grenze zwischen sinnvoller Regulierung und Zensur? Welche Rolle spielt die Meinungsfreiheit im transatlantischen Kontext? Und welche Zukunftsszenarien sind denkbar?
Referentin: Tahireh Panahi,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht an der Universität Kassel.