Um auf fernen Planeten Daten zu erfassen, werden fahrende Roboter eingesetzt. Doch wie schaffen diese es, sich zurecht zu finden und Hindernisse zu erkennen? Wir lernen, einen fahrenden Roboter zu programmieren und seine Sensoren zu nutzen, um einen Parcours zu bewältigen. Die Programmierung findet mit Hilfe einer Blockprogrammierung statt, die intuitiv genutzt werden kann. In […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Free
-
Kennst du das, wenn die Abgabe deiner Arbeiten immer näher rückt und du es bis zum letzten Moment aufschiebst, damit anzufangen? Und dann musst du sie unter Druck fertigstellen – vielleicht sogar in einer Nachtschicht? Bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Arbeiten“ hast du die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre die Aufgaben zu erledigen, die du […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Pizza with the Pro(f) im Schülerforschungszentrum mit Katharina Armbrecht (Technikmuseum Kassel) |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie sich mit verbundenen Augen im Wald orientieren würden? Wussten Sie, dass man Smartphones und Computer auch blind bedienen kann? Können blinde Menschen stundenlang alleine im Wald spazieren gehen? "Ja", sagt Per Busch, der Blinde Aktivist von dubistblind.de und Gast des nächsten Donnerstags für Neugierige. Er spricht über […] |
1 Veranstaltung,
![]() Turnierablauf: Turnierdetails: Modus: 15 min je Spieler und 5 s Zuschlag je Zug Startgeld: 10,00 € (Rabatt 3,00 € für U16 (geboren 2009 und jünger)) Überweisung: SFN Schülerforschungsnetzwerk gGmbH IBAN: DE55 1002 0890 0035 4101 80 BIC: HYVEDEMM488 Zuschlag bei Zahlung vor Ort: 3,00 € für alle Pokale: Pokale für die drei Erstplatzierten U8, U10 […]
€10
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|