Skill Club in den Herbstferien
13 Kinder und Jugendliche haben gemeinsam mit unseren Coach Patric ein Autorennspiel entwickelt.
13 Kinder und Jugendliche haben gemeinsam mit unseren Coach Patric ein Autorennspiel entwickelt.
Termin : 28.11.2025 – 30.11.2025
Modus: 5 Runden Schweizer System bei Punktgleichheit Buchholz DWZ Auswertung und Elo Auswertung
Zusammen mit Anitas Landerlebnis, Schachtelhalm e.V. und Eiscafe Cortina
3D Drucker sind mächtige Werkzeuge zur Erstellung von Bauteilen und finden immer mehr Anwendungen. Im Kurs werden die Grundlagen von additiver Fertigung erklärt. Im Anschluss wird der Umgang mit der Software TinkerCad geübt, mit der man 3D Modelle anfertigen kann. Jeder Schüler kann einen eigenen Schlüsselanhänger erstellen, der im Nachgang ausgedruckt wird (3D Drucker sind sehr langsam).
Fachgebiet: Informatik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: Sicherer Umgang mit Computern, Grundverständnis Maßeinheiten
Curriculumseinordnung: –
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Scratch ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Welt des Programmierens. Durch das Zusammenfügen farbiger Bausteine können Schülerinnen und Schüler eigene Geschichten, Spiele und Animationen gestalten. Die visuelle Arbeitsweise erleichtert den Zugang, benötigt keine Vorkenntnisse und unterstützt Lehrkräfte dabei, Kreativität und logisches Denken im Unterricht zu fördern.
Fachgebiet: Informatik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Voraussetzungen der Gruppe: Sicherer Umgang mit Computern, Grundverständnis Maßeinheiten
Curriculumseinordnung: –
Dauer: ca. 2 Stunden
Hier gehts zum Bildbericht
Am 29. und 30. August fand im Future Space das erste Schachturnier statt
Drei Jahre Future Space Kassel – ein Ort für Bildung, Forschung und Zukunft
Das Zoetrop ist ein optisches Wunderding und gehört zu den Vorläufern der Kinematographie. Es wurde im Jahr 1834 von William G. Horner, einem englischen Mathematiker, erfunden. Die ausgeklügelte Funktionsweise und die notwendige Präzision bei der Gestaltung, faszinierte die Jugendlichen und veranlasse sie zum Handy Verzicht.
Du möchtest deine Ferien spannend und lehrreich gestalten? Dann sind die MINT-Ferien Hessen genau das Richtige für dich!